MeldungenArchiv@FvStein

Es sind 25 Meldungen eingetragen, angezeigt wird Eintrag von 11 - 20
|
Seite: 1 [2] 3 |
» Hockey-Mädchen gewinnen Bezirksfinale |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 16. Jan. 2012 |
Die Hockey-Mädchen der Jahrgänge 1995-1998 reisten zum Turnier nach Köln zum KTHC Rot-Weiß und trafen dort auf die Mannschaften des Apostel-Gymnasiums Köln, auf das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) und auf das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG), beide aus Bergisch Gladbach.
 Schon im ersten Spiel zeigten unsere Mädels, dass sie sich sehr viel vorgenommen hatten und "fegten" das Apostel-Gymnasium mit 5:1 vom Feld. Im zweiten Spiel trafen wir auf das NCG. Diese hatten zuvor gegen das DBG gewonnen und daher konnte dieses Spiel schon eine Vorentscheidung herbeiführen. Sehr konzentriert und mit großer Spielfreude siegten unsere Mädchen mit 4:0. Im abschließenden dritten Spiel merkte man unserem Team schon die Vorfreude auf das Landesfinale an. Nach gespielten 15 Minuten stand es 7:2 und der Turniersieg war perfekt.
Nun wartet auf Mandy, Hanna, Julia, Nora, Betty, Leonie, Anne und Pia die nächste Aufgabe: Am 15. Februar 2012, Landesfinale NRW, wieder in Köln beim KTHC Rot-Weiß. Vielleicht gelingt uns an diesem Tag der ganz große Sprung ins Bundesfinale nach Berlin ?!
Mario Michels :: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Spendenaktion zugunsten eines neuen Flügels läuft gut an |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 04. Dez. 2011 |
Großer Erfolg beim Benefizkonzert der Musikschule
"Ein tolles Konzert und auch ein sehr erfreuliches Spendenergebnis für unseren neuen Flügel", kommentierte Dr. Stefan Kames, Musikdirektor am FvStein-Gymnasium das Benefizkonzert der Musikschule Leverkusen am Vorabend des 2. Advent. Bei diesem Konzert seien über 2.000 € an Spenden eingegangen, freute sich Dr. Kames.
Werke von Saint-Saens (Violinkonzert), Elgar (Nimrod aus Enigma-Variationen), Sibelius (Karelia-Suite), Bernstein (Westside-Story), Lloyd-Webber (Cats) hatten das Jugend-Sinfonieorchester der Musikschule (Ltg. Klaus Müller) und das Musikschulblasorchester (Ltg. Thomas Klöckner) unter Mitwirkung von Susanne Starosta (Violine) zur Aufführung gebracht.
Zwei Schülerinnen zeigt Eigeninitiative beim Weihnachtsmarkt
Beeindruckend auch das Ergebnis der beiden FvStein-Schülerinnen Lena Heidenreich und Marina Friese (6a), die aus Eigeninitiative auf dem Schlebuscher Weihnachtsmarkt zugunsten des neuen Flügels Weihnachtslieder spielten und dabei fast 100 € sammeln konnten.
Guter Grundstock
Die aktuellen Spendenergebnisse erweitern den Grundstock einer ersten Sammlung in der Schule von 500 € anlässlich einer Zirkusrevue der Musikklassen sowie einer Einzelspende eines ehemaligen Schülers von 500 €.
Weihnachtskonzert mit Orchester und Chören des FvStein-Gymnasium am 21.12.2011
Dr. Stefan Kames: "Wenngleich die Stadt Leverkusen im Wesentlichen mit ihrer Versicherung einspringen wird, so gibt es doch eine erhebliche Eigenbeteiligung von etlichen tausend Euro. Und es sollte ehrgeiziges Ziel der Schule sein, sich über Spenden deutlich daran zu beteiligen." Sein erstes Spendenziel bis Weihnachten sind 5.000 €. Gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, den Lehrern und Freunden der Schule, dieses Ziel zu erreichen, ist das diesjährige FvStein-Weihnachtskonzert mit Orchester und Chören der Schule am 21.12.2011 um 19:30 Uhr in der Schulaula.
:: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Bücherflohmarkt am Tag der Offenen Tür - 28.01.2012 |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 16. Nov. 2011 |
Am Tag der Offenen Tür - 28.01.2012 - plant die Schul- und Stadtteil-Bibliothek an unserer Schule in Zusammenarbeit mit unserem Schulverein einen Bücherflohmarkt. Vom Erlös werden aktuelle Jugendbücher gekauft. . Wer für diese Aktion noch gut erhaltene Bücher spenden möchte, kann diese gerne in der Bibliothek abgeben.
:: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Stein Aktuell ... Oktober 2011 erschienen |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 08. Nov. 2011 |
Stein Aktuell 1 / 2011-2012 ... mit Berichten zu verschiedenen Veranstaltungen, Wettbewerben und Arbeitsgemeinschaften sowie Informationen aus der Schulpflegschaft, dem Schulverein und der Schülervertretung. Dazu Termine, Öffnungszeiten und eine Übersicht angebotener Arbeitsgemeinschaften. :: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Mittagessen im Steincafé |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 21. Sep. 2011 |
Vorbestellungen für Mittagessen am Vortag
Ab kommenden Montag, 26.09.2011, wird es das warme Mittagessen - sowohl Menüs, als auch ToGo-Gerichte (!) - nur noch auf Vorbestellung geben.
Hierzu muss man am vorherigen Werktag eine Wertmarke im Steincafé kaufen, für die es dann am Essenstag das bestellte Essen gibt. Für das warme Mittagessen montags bedeutet dies, dass man bereits am Freitag hierfür eine Wertmarke im Steincafé kaufen muss.
:: |
Kommentar schreiben |
Kommentare lesen [2] |
» Erwartungen wurden übertroffen - eine erste Hochrechnung zum Sponsorenlauf |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 21. Sep. 2011 |
Unter- und Mittelstufe erliefen 30.000 Euro
 Nicht nur der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, auch die Schülerinnen und Schüler aller Stufen nutzten das gute Wetter, um hervorragende Laufleistungen zu erbringen. Nicht selten wurden Kilometerleistungen von über 10 km erzielt. Einige weinige liefen sogar 20 km und ernteten damit die Hochachtung ihrer Mitschüler.
Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Verletzungen nicht laufen konnten, fanden sich zu einer Wandergruppe zusammen und halfen auf diese Weise ebenso mit, unsere gesteckten Ziele zu erreichen.
Die durchweg gute Stimmung fand ihren Höhepunkt in der Abschlusspräsentation, als sich nach und nach an der Stellwand die noch zuvor leeren Felder mit den erlaufenen Summen der einzelnen Klassen füllten und alle sehen konnten, wie sehr sich jeder Einzelne in den Dienst der Sache gestellt hat. Schon nach den Stufen 5 und 6 war die 10.000 € - Grenze gefallen und alle warteten gespannt auf die Endsumme der Unter- und Mittelstufe. Um 13.45 Uhr war es dann soweit: Herr Michels verkündete ein Endergebnis von knapp 30.000 €. Hierbei ist die Oberstufe noch nicht mit einbezogen. Die Sponsorengelder der Stufen 12/Q1 und 13 werden momentan berechnet und bald an dieser Stelle bekannt gegeben.
Wir danken allen an der Vorbereitung am Sponsorenlauf beteiligten Personen, den Läuferinnen und Läufern, den spendablen Geldgebern, den aufsichtsführenden Kolleginnen und Kollegen, allen helfenden Händen und freuen uns auf die Neuanschaffungen an unserer Schule.
Vielen Dank Mario Michels
:: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» FvStein-Sponsorenlauf 2011 am 15. September 2011 |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 09. Sep. 2011 |
Erlös des Sponsorenlaufs für wetterfeste Tische und Stühle vor der neuen Mensa sowie für den Sportbereich
 Ab 8.45 Uhr gehen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 auf die 2 km lange Rundstrecke. Dann folgen die Stufen 8 bis 10 und ab 11.45 Uhr laufen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Nach der Abschlusspräsentation auf dem Aschenplatz, in der die Klassensprecher die Summe der Sponsorengelder der Klassen der Unter- und Mittelstufe bekannt geben, endet die Veranstaltung um ca. 13.45 Uhr. In der darauf folgenden Unterrichtswoche werden die Sponsorengelder für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe errechnet. Am Freitag, 23. September 2011, steht dann das Endergebnis des diesjährigen Sponsorenlaufes fest.
Mit ein wenig Motivation von jedem einzelnen Schüler in der Suche von Sponsoren und mit ein wenig Ausdauer am Tag des Laufes können wir unsere Ziele umsetzen.
Nach der Fertigstellung der Mensa wollen wir Tischgruppen für den Außenbereich anschaffen, die zum Essen und „Chillen“ einladen. Zudem soll unsere Kletterwand in der Turnhalle öfters und schneller nutzbar sein. Wir möchten diese nicht ständig auf- und abbauen müssen und schaffen aus diesem Grund einen Prallschutz für die unteren Elemente der Wand an.
Wir hoffen auf eine tolle Veranstaltung mit gutem Wetter und freuen uns auf die neuen Anschaffungen, die wir mit unser aller Hilfe bald auf dem Schulhof und in der Turnhalle sehen können.
Mario Michels
• Information des Schulvereins zum Sponsorenlauf 2011
:: |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Keine Fastfood- und Pizzalieferungen an und auf das Schulgelände |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 17. Jun. 2011 |
Ab sofort bis auf weiteres ist der Kauf und Verzehr von Pizza und anderem Fastfood von außerschulischen Lieferanten auf dem Schulgelände untersagt. Das Stein-Café passt in Zusammenarbeit mit der SV das Angebot verstärkt an die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler an.
An den Langtagen bestellen unsere Schülerinnen und Schüler zunehmend Pizza oder anderes Fastfood.
Das hat verschiedene negative Auswirkungen:
Gesundheitliche Probleme: Der Verkauf von Speisen darf auf dem Schulgelände nur unter strenger gesundheitspolizeilicher Überwachung geschehen. Das Stein-Café unterliegt einer ständigen Kontrolle in Bezug auf die Hygiene der dort arbeitenden Personen und aller Geräte und Räume. Die Leitung des Stein-Cafés arbeitet in enger Absprache mit der Schulleitung und der Stadt mit größtmöglicher Sorgfalt. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sind in Zeiten von Schweinegrippe, Geflügelpest, Dioxin und EHEC zu Recht besorgt um die Gesundheit ihrer Kinder. Die Herstellung und Lieferung der Fastfood-Produkte unterliegt nicht den strengen hygienischen Auflagen und Kontrollen des Stein-Cafés.
Verpackungen: Die Pizzaverpackungen werden in den dafür ungeeigneten Müllbehältern entsorgt. Diese sind mit zwei Kartons voll. Nachmittags durchwühlen die Elstern die Behälter nach Resten und werfen die Abfälle neben die Müllbehälter. Die Verpackungen übersteigen im Übrigen die Kapazität der Abfallbehälter, so dass die Kartons auf dem gesamten Schulgelände abgelegt werden. Wir wollen verhindern, dass sich auch andere Tiere für die anfallenden Reste interessieren und Verunreinigungen und Krankheitsherde auf dem Gelände verursachen.
Rechtliche Probleme: Schülerinnen und Schüler schließen Kaufverträge ab, die weder von den Eltern noch von der Schule überwacht werden können. Der Verkauf von Speisen darf nicht von auf das Schulgelände fahrenden Lieferanten vorgenommen werden. Zum Schutz unserer Schülerinnen und Schüler dürfen keine KFZs ohne Genehmigung auf das Schulgelände fahren. Andererseits dürfen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I das Schulgelände nicht ohne Erlaubnis verlassen. Das führt zu grotesken Situationen am Rande des Schulgeländes. Für entstehende Konflikte durch Beschädigung an Fahrzeugen von Lieferanten oder durch Nicht-Einhalten der Lieferbedingungen kann die Schule nicht eintreten. Hier entsteht eine rechtliche Grauzone.
Schlussfolgerung: Das Stein-Café passt sein Angebot in Absprache mit dem Caterer an die veränderten Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler an.
Wegen der oben genannten Gründe beschließt die Schulleitung bis auf weiteres ein Verbot von Pizzalieferungen und von anderem Fastfood an und auf das Schulgelände.
17.06.2011 |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Rhythmisierung des Unterrichts |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 12. Apr. 2011 |
Schulkonferenz: Ab kommenden Schuljahr verstärkte Erteilung von Doppelstunden
Die Auswirkungen der Schulzeitverkürzung G8 sind von allen Beteiligten in der Schule zu spüren! Es müssen mehr Stunden in den Unterrichtstag ‚gepackt’ werden. An Langtagen ist der Schulranzen unserer kleinen Schülerinnen und Schüler unerträglich schwer. Die Anzahl der Fächer an Langtagen ist in der Mittelstufe so groß, dass die Konzentration in den letzten Unterrichtsstunden selten aufrechtzuerhalten ist.
Deshalb hat die Schulkonferenz im März 2011 entschieden, ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Unterrichtsrhythmus einzuführen. Wir haben uns nach eingehender Diskussion in allen Gremien für das Mischmodell entschieden: verstärkte Erteilung von Doppelstunden und eine feste Schiene mit zwei Einzelstunden. An Langtagen haben alle Schülerinnen und Schüler 60 Minuten Mittagspause.
Das Rhythmisierungsmodell kann die Anzahl der Schulstunden nicht reduzieren, aber eine Entschleunigung des Schultages erwirken.
Wir arbeiten gleichzeitig daran, Methoden für einen schüleraktivierenden Unterricht zu entwickeln. Denn Doppelstunden können nicht mit denselben Unterrichtsmethoden wie Einzelstunden unterrichtet werden.
Am Ende des kommenden Schuljahrs wird das Modell dahingehend evaluiert, ob die gewünschten Effekte in Bezug auf Entlastung des Schultages und verstärkte Einbeziehung der Schüler in das Unterrichtsgeschehen (Schüleraktivierung) eintreten.
Zur Erarbeitung kooperativer Lernformen, Vertretungs- und Hausaufgabenkonzepten, die eng mit der Einführung von Doppelstunden verzahnt sind, hat die Schulkonferenz einem Pädagogischen Tag noch in diesem Halbjahr zugestimmt. Der Termin wird voraussichtlich im Juni liegen. Für die Schüler wird dieser ein Studientag sein.
12.04.2011, G-B/ Romain |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |
» Großer Erfolg für FvStein-Mädchen beim Volleyball-Landesfinale |
Verfasst von FvStein-Redaktion am 06. Apr. 2011 |
Die Volleyball Mädchen unserer Schule erkämpften beim Landesfinale der Schulmannschaften (Jahrgänge 1996-99) in Sundern/Sauerland einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Das Team um Kapitän Sophia Hosenfeld musste sich lediglich dem Pascal Gymnasium Münster - immerhin die Internatsschule des Westdeutschen Volleyball Verbandes - und dem ausrichtenden Gymnasium Sundern geschlagen geben und errang einen phantastischen dritten Platz. "Klar waren wir am Anfang etwas enttäuscht, weil man, wenn man das Finale erreicht hat, gerne ganz nach oben möchte. Aber die drittbeste Volleyball Schulmannschaft aus ganz Nordrhein-Westfalen zu sein ist sicher kein Grund enttäuscht zu sein." Das war der einhellige Tenor der Mannschaft, die mit Recht stolz auf das Erreichte sein kann.
Das Abenteuer Landesfinale begann für die Mädchen schon am Tag vor dem eigentlichen Wettkampf. Das Team von Trainer Stefan Steinacker reiste bereits am Vortag an, absolvierte eine Trainingseinheit, verbrachte die Nacht in der Jugendherberge am Sorpesee und konnte am Folgetag ausgeruht in den Wettkampf starten. Gleich im ersten Spiel traf unser Team auf die Gastgeberinnen aus Sundern, die an diesem Tag über sich hinaus wuchsen und einfach zu gut für uns war. Die halbe Schule hatte extra für diesen Wettkampf schulfrei bekommen, saß auf der Tribüne und feuerte die eigene Schule nach Leibeskräften an. Im zweiten Spiel konnte das Gymnasium Hörde mit zwei zu null bezwungen werden und der dritte Platz war geschafft.
Mein besonderer Dank gilt dem Schulverein, für die finanzielle Unterstützung, allen die uns unterstützt und uns die Daumen gedrückt haben, den Betreuern Marion Steinacker und Mario Michels und vor allem den tollen Mädchen unserer Schule, die uns diesen Riesenerfolg beschert haben: Marieke Börger, Marie Christ, Franka Galeazzi, Michelle Gruca, Sophia Hosenfeld, Svenja Lehr, Alicia Starkemeier, Tina Steinacker und Merit zur Bonsen, ihr seid ein super Team!
Stefan Steinacker |
Kommentar schreiben |
Kommentare [0] |

Tel.: (0)214-85571-0 - Fax: (0)214-85571-30 - eMail: fvstein@schulen-lev.de
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium - Morsbroicher Str. 77 - D-51375 Leverkusen
Zurück zur Hauptseite
|
|