Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes Anfang 2008 eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt.

Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen.

Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.

Mit der Ehrenamtskarte können Angebote in verschiedenen Landes- und kommunalen Einrichtungen vergünstigt wahrgenommen werden, sie gilt aber auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Sie alle machen mit, den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten öffentlich zu würdigen.

Ehrenamtskarte in Leverkusen auf den Weg gebracht

In Leverkusen fasste auf Antrag der CDU-Fraktion der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. April 2009 zur Einführung der Ehrenamtskarte folgenden einstimmigen Beschluss:

"Die Verwaltung prüft, ob die Ehrenamtskarte (Nordrhein-Westfalen) in Leverkusen eingeführt werden kann und ob sich ggf. die Stadt Leverkusen an das entsprechende Netzwerk nordrhein-westfälischer Städte anschließen kann."

Die erforderlichen Voraussetzungen zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Leverkusen wurden von der Verwaltung erarbeitet. Dem Rat der Stadt Leverkusen wurde danach folgender Beschlussentwurf zur Entscheidung vorgelegt:

1. Die Stadt Leverkusen beteiligt sich an dem landesweiten Projekt "Ehrenamtskarte NRW" und führt die Ehrenamtskarte NRW in Leverkusen ein.

2. Der Rat nimmt die Festlegung der Vergabekriterien für die Ausgabe der Ehrenamtskarte, die Zusammenstellung der Vergünstigungen und den Zeitplan zur Einführung zustimmend zur Kenntnis.

Die Ehrenamtskarte wird in Leverkusen eingeführt

Der Rat der Stadt Leverkusen hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2009 die Einführung der Ehrenamtkarte NRW beschlossen.

Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die die Kriterien erfüllen, können die Ehrenamtskarte NRW ab dem 1.11. 2009 bei der Stadt Leverkusen beantragen.

Die ersten Karten werden Anfang 2010 in einem feierlichen Rahmen vergeben.
Sie sind zwei Jahre gültig.

Anmeldeformular der Stadt Leverkusen [pdf]

Der Antrag bedingt eine Bestätigung durch die Organisation (Verein/Träger), in der die/der Ehrenamtliche tätig ist.

Die Ausgabe der Ehrenamtskarten NRW erfolgt durch die Stadt Leverkusen:

Stadt Leverkusen
Oberbürgermeister, Rat und Bezirke
Kennwort „Ehrenamtskarte“

Katrin Arndt, Daniel Capitain
Postfach 10 11 40
51311 Leverkusen

Fax: 0214/406 - 8805

eMail: ehrenamt@stadt.leverkusen.de
Weitere Infos erhalten Sie auch von:

Katrin Arndt
Tel.: (0214) 406-8807
Fax: (0214) 406-8805
eMail: katrin.arndt@stadt.leverkusen.de

Daniel Capitain
Tel: (0214) 406-8808
Fax (0214) 406-8805
eMail: daniel.capitain@stadt.leverkusen.de



Mehr zum Thema "Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen": www.ehrensache.nrw.de

Impressum - Kontakt