1:0 für's Ehrenamt

Ehrenamtsportal Leverkusen

Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten sind die Grundpfeiler einer lebendigen und solidarischen Gesellschaft.
Die Förderung des Ehrenamts ist ein Stadtziel der Stadt Leverkusen.

Ob Jugendtrainer/in im Sportverein, Natur- und Tierschützer, Mitglied einer Selbsthilfegruppe, einer Nachbarschaftshilfe oder eines Wohlfahrtverbandes: Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich einzubringen.

Die Attraktivität und Wertigkeit des bürgerschaftlichen Engagements zu fördern ist ein Ziel der Stadtverwaltung. Es sollen die Entwicklung in diesem Bereich gefördert und bestehende Systeme und Organisationen gestärkt werden.

Kontinuierlich werden laufende Projekte und Veranstaltungen durch die zuständigen Dezernate bearbeitet und unterstützt.

Im Ehrenamtsportal finden Sie ständig aktualisierte Informationen, Kontaktdaten, Mitmach-Aktionen, Veranstaltungstipps und vieles mehr.

Leverkusen-Taler

Leverkusen-Taler

Höchste Auszeichnunung für Ehrenamtler in Leverkusen.

Mit dem "Leverkusen Taler" zeichnet die Stadt Leverkusen verdiente Leverkusener aus, die sich ehrenamtlich engagieren und damit ein Beispiel geben. Die Preisträger erhalten in einer Feierstunde eine Medaille. Sie dürfen sich auch in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Die Stadt möchte mit der Ehrung herausstellen, wie wertvoll der Einsatz von Bürgern für die Gemeinschaft ist.

Wer den Leverkusen-Taler erhält, entscheidet eine Jury aus Rat und Verwaltung. Sie wählt aus einer Liste von Vorschlägen besonders verdiente Persönlichkeiten aus. Vorschläge darf jeder Leverkusener machen.

Bürgerstiftung Leverkusen

Bürgerstiftung Leverkusen

Die Bürgerstiftung Leverkusen wurde 2003 von der Sparkasse Leverkusen und Stadt Leverkusen gemeinsam ins Leben gerufen.

Ihr Ziel ist es, gemäß dem Motto "Bürger helfen Bürgern" gemeinnützige Zwecke in Leverkusen zu unterstützen. Sie engagiert sich in Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Sport und Gesundheitswesen. Die Bürgerstiftung erhält keine staatlichen Hilfen. Sie ist daher auf Spenden angewiesen.

Freiwilligenzentrum "Lupe"

Freiwilligenzentrum "Lupe"

Fragen rund um das Ehrenamt, zu Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen beantwortet das Team des Freiwiligenzentrums "Lupe".

Die Informations- und Beratungsstelle für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Leverkusen besteht seit 1996.

Unterstützt wird "Lupe" von folgenden Stellen: Arbeiterwohlfahrt, Diakonie, Caritas Leverkusen, Erzbistum Köln, dem Deutschen Roten Kreuz Leverkusen und der Stadt Leverkusen.

Bayer Ehrenamtsprogramm

Bayer Ehrenamtsprogramm
Bayer Ehrenamtsprogramm

Mit der Förderung von Ehrenamtsprojekten stärkt die Bayer Cares Foundation das soziale Engagement im Umfeld der Standorte des Bayer-Konzerns.

Mit Projektzuschüssen von bis zu 5.000 Euro fördert die Stiftung das freiwillige Engagement von Menschen, die in besonderer Weise Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen und dabei ihre persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen.
Die Stiftung schüttet in diesem Programm jährlich bis zu 150.000 Euro an Fördermitteln aus.

Besonders förderungswürdig sind sozial innovative Projekte mit anhaltender Wirkung und Modellcharakter.

Impressum - Kontakt